Über mich auf einen Blick....
Yogini bin ich seit gut 24 Jahren. Damals schwanger, suchte ich Entspannung und fand diese im Yoga. Dann ging mir die regelmäßige Yogapraxis irgendwie verloren. 2014 mit starken Schmerzen in der gesamten linken Körperseite erinnerte ich mich zurück, was Yoga in mir bewirken kann.
Die Steigerung meiner Lebensqualität und das Absetzen der starken Schmerzmittel gelang mir nur über die eigene, immer regelmäßigere Yogapraxis.
Zunächst langsam und selten, manchmal nur 10 Minuten in der Woche. Mittlerweile ist die Yogapraxis aus meinem Leben nicht mehr weg zudenken. Neben der regelmäßigen Asanapraxis übe ich mich auch in Meditation und Pranayama (Atemkontrolle).
Zwischenzeitlich absolvierte ich zahlreiche Ausbildungen und Fortbildungen, um meine Yogaerfahrungen fundiert ausgebildet teilen zu können. Dieser Ausbildungsweg ist noch nicht zu Ende.
Besonders wertvoll dabei ist für mich die YinYogapraxis und der RestorativYoga, erholsamer Yoga.
Als mein drittes Kind mit dem Down Syndrom geboren wurde, verstand ich immer mehr, dass alle Menschen, die atmen auch Yoga praktizieren können. Vollkommen unerheblich ist dabei das Alter oder mögliche persönliche Einschränkungen. Dies habe ich mit nunmehr zweifachen Tumorerkrankungen verteilt erfahren dürfen. Die GehirnTumor-Entferung im Oktober 2022 brachte mich mental und körperlich an Grenzen, die ich noch kannte. Seither bewege ich mich zurück zu mir selbst. Mit Yogapraxis und Geduld. Seit Januar 2023 unterrichte ich wieder.
Yoga hat für mich nichts mit Akrobatik oder sportlichen Aspekten zu tun. Die eigene Körperwahrnehmung ist entscheidend, um ganz persönliche Erfahrungen mit Yoga zu machen.
Daher biete ich Yoga barrierefrei und inklusiv an.
Dein Atem und die Bereitschaft zum regelmäßigen Praktizieren genügen, um Dich selbst im Yoga zu finden und Deine körperliche Konstitution zu verbessern. Bestenfalls kannst Du in Folge der Praxis Schmerzen aus Deinem Schmerzgedächtnis nachhaltig löschen. Deinen gesamten Körper flexibler und durchlässiger machen. Deinen Geist zur Ruhe bringen, wann es auch immer erforderlich ist.
Regenerieren durch Pranayama oder auch Kraft schöpfen in der Meditation.
Meine Vision eines eigenen barrierefreien Yogahauses verfolge ich aus ganzem Herzen. Visionen und Zeile sind der Motor und bedürfen Unterstützung von Außen. Daher freue ich mich über jede Spende über die YoagWertmarken (s. Energieausgleich) hinaus, die 1:1 in das Projekt fließen wird.
Folge mir auch auf Instagram oder Facebook
Mein Yogaweg bisher
52 (!) Jahre Leben als 3-fache Mutter, Dekorateurin und Dipl.- Ing. Architektin
2018/2019
300 h Hatha Yogalehrer Ausbildung nach Swami Sivananda Saraswati bei Bamboo Yoga, Berlin
2019
80 h YinYoga Ausbildung Grundmodul und TCM bei Katrin Knauth, Berlin
2020
100 h Kinder-Yogalehrer Ausbildung bei Bamboo Yoga, Berlin, wg. Corona bisher nur theoretischer Teil absolviert. Praktischer Teil folgt voraussichtlich im Winter 2021/22
YogaPhilosophie Workshop mit Narada Marcel Turnau, Purnam, Berlin
2021
Yoga Nidra Ausbildung bei Marc Fenner, Yogi.Coach, Berlin
Weiterbildung Yoga barrierefrei mit Katja Sandschneider, bei Stefan Datt, Berlin
FoBi Adaptive Yoga bei Mind Body Solutions, Minneapolis USA
Yin Restorative Yogatherapie Ausbildung Rene Hug, Zürich, Modul 2
Yoga für Menschen mit körperlichen Einschränkungen und für Demenzbetroffene, BYO, Innsbruck, Österreich
2022
Yoga mit Senioren und von Demenz betroffene, DPS Regensburg, Renate Rothenfischer
Kundalini Yoga für Menschen mit Behinderung, Antje Kuwert, 3 HO zertifizieret und DRS anerkannt
Nacken- & Spannungskopfschmerzen ausgleichen, Yoga & Osteopathie, Steffi Kinter, YogaZentrum Travemünde
Regeneration & Prävention bei Bandscheibenvorfällen mit Yoga & osteopathische Selbstbehandlungstechniken, Steffi Kinter, YogaZentrum Travemünde
Yoga bei besonderen Beschwerden, Sukadev, Nirmala und Ma Deva Rany, Yoga Vidya, Bad Meinberg
Yoga und Krebs Trainerin, Kammler Akademie, Gaby Nele Kammler, Köln
2023
Prä- und Postnatal Yoga, Yogazentrum Travemünde, bei Britta Drengberg-Wehmeyer
aus gesundheitlichen Gründen ganz viel Selbstpraxis und damit Selbststudium insbesondere im SamtYoga für Krebserkrankte.....
.....to be continued.